Meet

Diese Seite erklärt die Benutzung und gibt Hintergrundinformationen zum Freifunk.Ruhr Konferenzserver:
https://meet.freifunk.ruhr

Der Server basiert auf der großartigen Open-Source Videokonferenzsoftware Jitsi Meet und Jitsi Videobridge.

Nutzungsbedingungen

Fair use only

Der Service kann frei für Videokonferenzen genutzt werden, sofern die Konferenz nicht kommerzieller Natur ist also dort keine Waren oder Dienstleistungen an Andere angeboten werden. Ebenso verboten sind Inhalte und die Nutzung für Zwecke, die nach deutschen Recht illegal sind.

Erlaubt:

  • Private Konferenzen mit Freunden und Familie
  • Jede Art der Nutzung für Gruppen, Vereine und Körperschaften des Zivilschutz, medizinischer Versorgung etc.
  • Jede Art der Nutzung für Zwecke von Forschung und Lehre
  • Abhalten von Gottesdiensten
  • Jede Art der Nutzung für Körperschaften mit hoheitlichen Aufgaben
  • Konferenzen von Teams in kleinen Firmen & Handwerk (beachtet, dass wir keine Serviceverfügbarkeit und besonderen Datenschutz garantieren können)

Verboten:

  • Urheberrechtlich geschütztes Material (Filme, Videos, Musik etc) in den Konferenzraum streamen. (Beispiel: Sich mit Freunden treffen, um gemeinsam einen Film anzuschauen, wobei jedeR TeilnehmerIn den Film auf dem eigenen Rechner oder Fernseher schaut ist ok, Ihr dürft den eigentlichen Film aber nicht im Konferenzraum zeigen.)
  • Nutzung als Live Event Streaming / Broadcast System (=Einzelne an Viele). Davon ausgenommen sind: Medizin, Notfallversorgung, Technisches Hilfswerk, Feuerwehr, Forschung und Lehre und Kirchen/Gottesdienste)
  • Kommerzielle Nutzung für Online-Handel und Online-Kurse
  • Nutzung durch nach deutschem Recht verbotenen Gruppen, Parteien und Vereinigungen

Wer den Server nutzt, erkennt automatisch auch die Nutzungsbedingungen des Freifunk Ruhrgebiet West an.

Anleitungen und FAQ

Schnellstart

  1. Installiere die Konferenzapp. den Firefox- oder Chrome Browser
  2. Geh auf https://meet.freifunk.ruhr
  3. Gib einen Raumnamen deiner Wahl ein und leg los
  4. Teile die Link-Adresse mit deinem Team

Anleitung

Einrichten einer neuen Konferenz

Denk dir einen Raumnamen für dein Team aus und gib diesen im Feld auf der Startseite ein. Sobald du ‚Los‘ klickst, betrittst du den Raum und die Konferenz ist fertig eingerichtet. Es kann losgehen.
Der/Die erste NutzerIn in einem Raum ist automatisch ModeratorIn und hat besondere Rechte (siehe unten).

Sinnvolle Raumnamen haben einen Bezug zur Gruppe/Konferenz/Team UND eine Zufallskomponente aus mindestens 6 Zeichen (z.B. „TEAMNAME-HT4jsna3“). Dadurch können fremde Nutzer, die nicht zur eurer Gruppe gehören, euren Raumnamen nicht einfach erraten.

Ein Raum existiert nur so lange wie der/die letzte TeilnehmerIn im Raum ist. Danach wird der Raum (und Raumname) im System gelöscht. Benutzt daher einen für euch einzigartigen Raumnamen, den ihr immer wieder verwenden könnt und der daher nicht von anderen verwendet wird. Man kann sich keinen Raum(namen) fest „reservieren“.

Teilnehmen an einer existierenden Konferenz

Entweder im Feld auf der Startseite den Namen des Raums (= der Konferenz) eingeben, den du betreten willst ODER oder die Webadresse des Raums in der Adressleiste des Browsers direkt eingeben https://meet.freifunk.ruhr/XYZ1234ABC Dabei steht XYZ1234ABC für den Namen des Raums/der Konferenz.

Eine Konferenz mit 4 TeilnehmerInnen. Links unten ein Smartfonuser.

Andere in eine Konferenz einladen

Ein Klick auf die i-Schaltfläche unten rechts im Konferenzfenster zeigt dir die Adresse des Raums. Diese Adresse kannst du anderen schicken und sie müssen die Adresse dann nur noch im Browser aufrufen. Alternativ kannst du auch nur den Raumnamen mitteilen, dann geben andere diesen Namen auf der Startseite oder in der App ein.

Im Konferenzraum

Übersicht

Betritt man einen Konferenzraum, so sieht man zunächst groß/fensterfüllend immer diejenige Person, die gerade spricht (d.h. bei denen das Mikrofon etwas aufzeichnet). Ist man die erste Person im Raum, so sieht man sich selbst (jetzt ist eine gute Gelegenheit, sich die Frisur zu richten.) Man kann durch klicken auf das Symbol mit den vier Quadraten unten rechts auf eine Ansicht umschalten, die alle Teilnehmer in angeordneten Kacheln zeigt. Ein erneuter Klick bringt die automatische Sprecheransicht zurück.

Am unteren Rand des Konferenzfensters befinden sich in der Mitte die drei Hauptschaltflächen. Mikrofon, Auflegen und Kamera. Durch klicken auf den roten Hörer beendet man seine Teilnahme an der Konferenz. Die Schaltfläche „Mikrofon“ (links) schaltet das eigene Mikrofon ein und aus, die Schaltfläche „Kamera“ (rechts) schaltet die eigene Kamera ein und aus. Im ausgeschalteten Zustand sind die Symbole durchgestrichen. Im aktiven Zustand sind sie weiss gefüllt.

Haupt-Schaltflächen (Unterer Rand, Mitte)

Am unteren Rand des Konferenzfensters befinden sich Links die drei Schaltflächen für

  1. die Bildschirmfreigabe (nicht bei allen Browsern und Computern zu sehen)
  2. das Handsymbol zum Handheben in moderierten Konferenzen und
  3. das Sprechblasensymbol zum öffnen/schließen des Text-Chats.
Sekundär-Schaltflächen (Unterer Rand, Links)

Rechts unten befindet sich

  1. die Schaltfläche zum Umschalten von Rednermodus und Kachelansicht (die vier Quadrate)
  2. das Info Fenster und
  3. das Konfigurationsmenü (die drei Punkte).
Konfigurations-Schaltflächen (Unterer Rand, rechts)
Eine Konferenz mit 17 TeilnehmerInnen. Einige haben kein Video, andere haben ihre Bildschirme freigegeben, um Grafiken anzuzeigen. Es sind auch zwei Mobiluser dabei.
Konfigurationsmenü und Einstellungen

Im Konfigurationsmenü (die drei Punkte unten rechts) befinden sich diverse Einstellungen und Optionen.

Im Menüpunkt „Eigener Name“ den eigenen Namen oder Kürzel oder ausgedachten Benutzernamen enitragen. Dieser wird dann den anderen angezeigt, wenn euer Video deaktiviert ist. Eine Email einzugeben ist nicht notwendig.

Nur der/die ModeratorIn sieht alle Menüpunkte und Einstellungen.

Bildschirmfreigabe

Mit der Bildschirmfreigabe kann man allen anderen KonferenzteilnehmerInnen den eigenen Bildschirm zeigen und so Präsentationen, Dokumente oder Fotos anzeigen.

Die Bildschirmfreigabe funktioniert am besten, wenn man die Konferenz-App benutzt.

Je nach Computer sind verschiedene Sicherheitsabfragen und Warnungen zu sehen, bevor der Bildschirm freigegeben wird. Die Bildschirmfreigabe funktioniert u.U. nicht bei jedem Computer.

Tipps für erfolgreiche Video-/Audiokonferenzen

Für eine erfolgreiche Video-/Audiokonferenz sollten alle TeilnehmerInnen folgende Regeln beachten vor allem, wenn viele TeilnehmerInnen in einem Raum sind:

  • Verwende ein Headset. Es muss nicht einmal ein Mikrofon haben, wenn eins im Computer verbaut ist. Die räumliche Trennung von Mikrofon (dann im Rechner oder in Mundnähe) und Lautsprecher (im Ohr) hilft, Echos zu vermeiden.
  • JedeR stellt das eigene Mikrofon auf aus(mute), solange sie/er selbst nichts sagt. Das verhindert Echos und auch, dass die ganze Konferenzrunde hört, wie die Waschmaschine im Hintergrund rattert)
  • Falls es nicht nur eine nette Chatkonferenz/Abendrunde sein soll, sollte man eineN ModeratorIn benennen der/die das Meeting leitet und auch die Handzeichen zu Wortmeldungen annimmt.
  • Wer etwas sagen will, hebt die Hand (Klick auf’s Handsymbol), der/die ModeratorIn nimmt das Handzeichen auf

Passwortschutz

Der/Die ModeratorIn (d.h. die Person, die als erste den Raum betreten hat) kann im Info-Fenster (i-Symbol unten rechts) ein Passwort für den Raum vergeben. Ist ein Passwort gesetzt, können nur Benutzer, die das Passwort für den Raum kennen, den Konferenzraum betreten.

Achtung: Der Passwortschutz gilt nur solange wie die Konferenz läuft. Der Passwortschutz kann nicht dazu genutzt werden, sich einen besonders schönen Raumnamen zu sichern. Verlässt der/die letzte TeilnermerIn den Raum, wird er Raum wieder für alle freigegeben(!). Siehe oben.

Passwort setzen und wieder löschen

Passwort setzen:
Im Info-Fenster zunächst auf „Add Passwort“ klicken und dann hinter dem Wort „Passwort“ ein Passwort der Wahl eingeben und Enter drücken. Während der Eingabe wechselt „Add Passwort“ auf „Cancel Passwort“, dort klicken, wenn man doch kein Passwort vergeben möchte. Die Eingabe des Passworts mit Return abschliessen. Danach wechselt der Schriftzug „Add Passwort“ zu „Remove Passwort“. Nach dem Wechsel des Schriftzugs ist das Passwort gesetzt und man kann erneut auf das i-Symbol klicken, um das Info-Fenster zu schliessen.
Passwort löschen:
Im Info-Fenster auf „Remove Password“ klicken.

FAQ

Wer oder was ist Freifunk?

Freifunk ist ein nichtkommerzielle Initiative für den Aufbau freier (Funk-)Netzwerke. Unser Ziel ist der Aufbau und Betrieb eines freien und unabhängigen WLAN Netzes in Ruhrgebiet. In Krisenzeiten bauen wir aber auch andere gemeinnützige Dinge. Wie zum Beispiel diesen Konferenzserver. Freifunk geht zurück auf die Bürgernetze der 90er Jahre und das Umfeld des Chaos Computer Clubs.

Frei? Aber alles kostet irgendwas! Wer zahlt die Kosten?

Natürlich kostet der Betrieb dieses Service und der Infrastruktur etwas. Besonders der anfallende Daten-Traffic kostet. Aktuell zahlen die laufenden Kosten Mitglieder von Freifunk Ruhr aus eigener Tasche.
Wir werden den Service immer kostenlos halten, behalten uns aber vor, wenn die Nutzerzahl unsere (finanziellen) Möglichkeiten übersteigt, den Betrieb einzuschränken (z.B. nur noch Benutzung durch besonders wichtige Gruppen wie Medizinisches Personal, Klinische Forschung etc). Wie, wann und wo wir im Fall des Falles einschränken entscheiden wir, die Betriebsgruppe des Servers von Freifunk Ruhr. Wir geben das aber rechtzeitig und transparent bekannt.

Wo stehen eure Server?

Unsere Server stehen alle in Deutschland und sind alle von den Freifunk Ruhr Meet Admins installiert und nur wir von Freifunk Ruhr Meet haben Zugriff auf die Betriebssysteme.

Was passiert, wenn der Service missbraucht werden sollte?

Falls rechtlich begründet, arbeitet Freifunk vollumfänglich mit Justiz und Polizei zusammen. Wir verhindern oder erschweren keine legalen Maßnahmen der Strafverfolgung. Wir decken keine illegalen Handlungen.
Falls der Service missbraucht werden sollte behalten wir uns vor, den Zugang auf Personen und Gruppen, die gesellschaftlichen Nutzen haben einzuschränken (z.B. Medizinisches Personal, Klinische Forschung etc). Die Kriterien bestimmt allein die Betriebsgruppe des Servers von Freifunk Ruhr. Wir geben das aber rechtzeitig und transparent bekannt.

Ist die Konferenz verschlüsselt?

Die Datenstrecke zwischen NutzerIn und dem Videokonferenzserver ist automatisch verschlüsselt. Auf dem Server selbst werden 1) alle eingehenden Daten entschlüsselt, 2) die einzelnen Audio- und Videostreams gemischt, 3) die ausgehenden Daten wieder verschlüsselt und 4) zu allen NutzerInnen verteilt, wo sie lokal wieder entschlüsselt und angezeigt werden.

Unterstützt das System Ende-zu-Ende Verschlüsselung, E2EE?

Nein, das System kann bedingt durch seinen prinzipiellen Aufbau keine Ende-zu-Ende Verschlüsselung zwischen Nutzern unterstützen und wird es auch nicht können werden. (Kaum ein Konferenzsystem besitzt diese Funktion – Zoom ist nicht E2EE!)

Ist es sicher für meinen Anwendungsfall?

Das musst du selbst entscheiden. Es ist realistisch gesehen geeignet für alle normalen Anwendungen. Nicht aber z.B. für Diskussionen über Themen, die einer offiziellen Einstufung im Sinne des Geheimschutzes unterliegen.

Seid ihr XYZ-Zertifiziert?

Nein.

Wozu ist das Raumpasswort?

Wenn ihr ein Passwort für euren Raum vergebt, können nur Nutzer, die das Passwort kennen, den Raum betreten. Das Passwort hat keinen Einfluss auf die Stärke der Datenverschlüsselung auf dem Transportweg zum und vom Server.

Könnt ihr von Freifunk in unseren Raum schauen?

Nicht ohne euren Raum zu betreten. Wenn ihr ein Passwort vergeben habt, können wir den Raum nur betreten, wenn ihr uns das Passwort mitteilt (z.B. für debugging, Hilfe etc)

Könnt ihr von Freifunk alle Raumnamen und Nutzernamen sehen?

Der Serveradmin kann alle Raumnamen aller aktuell laufenden Konferenzen sehen. Wir können aber nicht sehen, welcher User mit welchem Namen in welchem Raum ist.

Könnt ihr von Freifunk alle Raumnamen und Nutzernamen sehen?

Der Serveradmin kann alle Raumnamen aller aktuell laufenden Konferenzen sehen. Wir können aber nicht sehen, welcher User mit welchem Namen in welchem Raum ist.

Was loggt ihr?

Aktuell eingeschaltet ist das Standard Jitsi Log, dieser umfasst Raumnamen und eine kryptische NutzerID. Zusätzlich werden von allen Besuchern gespeichert und auf unbestimmte Zeit aufbewahrt:
– Datum/Uhrzeit,
– IP Addresse,
– die abgerufene Seite,
– Statuscode des Webservers,
– Browser/Betriebssystem,
– der Referer.

Wir loggen _KEINE_ Bildschirm oder Videoinhalte und haben auch keinen Zugriff darauf ohne den Raum aktiv zu betreten.

Welche Technik steckt hinter dem Konferenzserver?

Ein Server. Die Software auf den Servern ist die Open-Source Videokonferenzsoftware Jitsi-meet und die Jitsi Videobridge.

Der Server ist eine VM 2 vCPUs 20GB Festplatte und 1GbE Anbindung.


Basiert auf https://ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:meet